fontana edizioni
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
product
Fontana Edizioni
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
product
Home / Sport / Clay Regazzoni – Der Unzerstörbare

Clay Regazzoni – Der Unzerstörbare

CHF 85,00

Es ist die Geschichte einer Begegnung zwischen dem Schweizer Rennfahrer Clay Regazzoni und dem italienischen Journalisten und Schriftsteller Cesare de Agostini. Eine Begegnung, bei der es um eine Reihe von Treffen ging, die zur Geburt eines Buches und zu einer wunderbaren Freundschaft führten. Ohne die Vertrautheit, welche die beiden schon bald verbunden hat, hätte sich Clay nicht so eingehend mit seiner Person beschäftigt und dem Autor wäre es niemals gelungen, sein Wesen als Mensch und Rennfahrer einzufangen. 1982, vor vier Jahrzehnten, nur zwei Jahre nach seinem Unfall von Long Beach, brachten die Motorsport-Ikone dazu, sich neu zu erfinden. Das Ergebnis ihrer langen und intensiven Gespräche war das auf Deutsch erschienene Buch «Clay Regazzoni: Der Unzerstörbare». Auf 220 Seiten erzählt der Pilot, der 132 Grand Prix, 5 Siege und 1974 den Titel des Vizeweltmeisters errungen hatte, von seinen erfolgreichen Jahren in der Formel 1, von Ferrari über BRM, Ensign und Shadow bis hin zu Williams. Nicht vergessen werden seine Anfänge, ebenso wie der Unfall, der ihm den Einsatz seiner Beine unmöglich machte. Dieses reichhaltige und eindrucksvolle Werk verdiente eine Neuauflage, die uns die Westschweizer Journalisten Mario Luini und Jean-Marie Wyder, die seit den 1970er Jahren als Sonderkorrespondenten über die Grand Prix berichteten, hiermit vorlegen. Dabei übernehmen sie den ursprünglichen Text unverändert und fügen neue Kapitel über die Karriere und das zweite Leben des Schweizer Nationalhelden ein, der im Dezember 2006 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Die von ihnen vorgestellte Retrospektive wird nicht nur all jene begeistern, die die Erfolge dieses Rennfahrers noch selbst miterlebt haben, sondern auch die jüngeren Generationen. Mit Unterstützung der Familie haben die beiden Autoren keine Mühe gescheut, seine Karriere wiederaufleben zu lassen, die nicht nur von der Scuderia Ferrari geprägt war. Die auf 304 Seiten angewachsene Hommage an Clay Regazzoni ist gut dokumentiert, voller unverottentlichter Fotos sowie älterer und neuer Beiträge. Das Buch gewährt einen neuen Einblick in die einzigartige Persönlichkeit eines Mannes, der es verstanden hat, sein Schicksal zu meistern. Beim Lesen seiner Geschichte kann der Leser nicht nur seine Erfolge am Steuer mitverfolgen oder wieder aufleben lassen, sondern auch ein Schicksal, bei dem Glück und Unglück nah beieinander lagen. Das wird aber letztlich eine Ode an das Leben und an die Freude gewesen sein. Möge dieses Buch die Antwort auf seine Suche nach Glück sein, für jemanden, der es sehr liebte seine Erfahrungen und seine Leidenschaft mit anderen zu teilen.

Es ist die Geschichte einer Begegnung zwischen dem Schweizer Rennfahrer Clay Regazzoni und dem italienischen Journalisten und Schriftsteller Cesare de Agostini. Eine Begegnung, bei der es um eine Reihe von Treffen ging, die zur Geburt eines Buches und zu einer wunderbaren Freundschaft führten. Ohne die Vertrautheit, welche die beiden schon bald verbunden hat, hätte sich Clay nicht so eingehend mit seiner Person beschäftigt und dem Autor wäre es niemals gelungen, sein Wesen als Mensch und Rennfahrer einzufangen. 1982, vor vier Jahrzehnten, nur zwei Jahre nach seinem Unfall von Long Beach, brachten die Motorsport-Ikone dazu, sich neu zu erfinden. Das Ergebnis ihrer langen und intensiven Gespräche war das auf Deutsch erschienene Buch «Clay Regazzoni: Der Unzerstörbare». Auf 220 Seiten erzählt der Pilot, der 132 Grand Prix, 5 Siege und 1974 den Titel des Vizeweltmeisters errungen hatte, von seinen erfolgreichen Jahren in der Formel 1, von Ferrari über BRM, Ensign und Shadow bis hin zu Williams. Nicht vergessen werden seine Anfänge, ebenso wie der Unfall, der ihm den Einsatz seiner Beine unmöglich machte. Dieses reichhaltige und eindrucksvolle Werk verdiente eine Neuauflage, die uns die Westschweizer Journalisten Mario Luini und Jean-Marie Wyder, die seit den 1970er Jahren als Sonderkorrespondenten über die Grand Prix berichteten, hiermit vorlegen. Dabei übernehmen sie den ursprünglichen Text unverändert und fügen neue Kapitel über die Karriere und das zweite Leben des Schweizer Nationalhelden ein, der im Dezember 2006 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Die von ihnen vorgestellte Retrospektive wird nicht nur all jene begeistern, die die Erfolge dieses Rennfahrers noch selbst miterlebt haben, sondern auch die jüngeren Generationen. Mit Unterstützung der Familie haben die beiden Autoren keine Mühe gescheut, seine Karriere wiederaufleben zu lassen, die nicht nur von der Scuderia Ferrari geprägt war. Die auf 304 Seiten angewachsene Hommage an Clay Regazzoni ist gut dokumentiert, voller unverottentlichter Fotos sowie älterer und neuer Beiträge. Das Buch gewährt einen neuen Einblick in die einzigartige Persönlichkeit eines Mannes, der es verstanden hat, sein Schicksal zu meistern. Beim Lesen seiner Geschichte kann der Leser nicht nur seine Erfolge am Steuer mitverfolgen oder wieder aufleben lassen, sondern auch ein Schicksal, bei dem Glück und Unglück nah beieinander lagen. Das wird aber letztlich eine Ode an das Leben und an die Freude gewesen sein. Möge dieses Buch die Antwort auf seine Suche nach Glück sein, für jemanden, der es sehr liebte seine Erfahrungen und seine Leidenschaft mit anderen zu teilen.

Informazioni aggiuntive

Peso 1700 g
Dimensioni 22 × 26 × 2,5 cm
Autore

,

Copertina

Cartonata

Formato

26x22cm

Lingua

Tedesco

Codice articolo

FE601

ISBN

978-2-8399-3632-3

Pagine

304

Informazioni prodotto

Informazioni aggiuntive

Peso 1700 g
Dimensioni 22 × 26 × 2,5 cm
Autore

,

Copertina

Cartonata

Formato

26x22cm

Lingua

Tedesco

Codice articolo

FE601

ISBN

978-2-8399-3632-3

Pagine

304

CHF 85,00

Es ist die Geschichte einer Begegnung zwischen dem Schweizer Rennfahrer Clay Regazzoni und dem italienischen Journalisten und Schriftsteller Cesare de Agostini. Eine Begegnung, bei der es um eine Reihe von Treffen ging, die zur Geburt eines Buches und zu einer wunderbaren Freundschaft führten. Ohne die Vertrautheit, welche die beiden schon bald verbunden hat, hätte sich Clay nicht so eingehend mit seiner Person beschäftigt und dem Autor wäre es niemals gelungen, sein Wesen als Mensch und Rennfahrer einzufangen. 1982, vor vier Jahrzehnten, nur zwei Jahre nach seinem Unfall von Long Beach, brachten die Motorsport-Ikone dazu, sich neu zu erfinden. Das Ergebnis ihrer langen und intensiven Gespräche war das auf Deutsch erschienene Buch «Clay Regazzoni: Der Unzerstörbare». Auf 220 Seiten erzählt der Pilot, der 132 Grand Prix, 5 Siege und 1974 den Titel des Vizeweltmeisters errungen hatte, von seinen erfolgreichen Jahren in der Formel 1, von Ferrari über BRM, Ensign und Shadow bis hin zu Williams. Nicht vergessen werden seine Anfänge, ebenso wie der Unfall, der ihm den Einsatz seiner Beine unmöglich machte. Dieses reichhaltige und eindrucksvolle Werk verdiente eine Neuauflage, die uns die Westschweizer Journalisten Mario Luini und Jean-Marie Wyder, die seit den 1970er Jahren als Sonderkorrespondenten über die Grand Prix berichteten, hiermit vorlegen. Dabei übernehmen sie den ursprünglichen Text unverändert und fügen neue Kapitel über die Karriere und das zweite Leben des Schweizer Nationalhelden ein, der im Dezember 2006 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Die von ihnen vorgestellte Retrospektive wird nicht nur all jene begeistern, die die Erfolge dieses Rennfahrers noch selbst miterlebt haben, sondern auch die jüngeren Generationen. Mit Unterstützung der Familie haben die beiden Autoren keine Mühe gescheut, seine Karriere wiederaufleben zu lassen, die nicht nur von der Scuderia Ferrari geprägt war. Die auf 304 Seiten angewachsene Hommage an Clay Regazzoni ist gut dokumentiert, voller unverottentlichter Fotos sowie älterer und neuer Beiträge. Das Buch gewährt einen neuen Einblick in die einzigartige Persönlichkeit eines Mannes, der es verstanden hat, sein Schicksal zu meistern. Beim Lesen seiner Geschichte kann der Leser nicht nur seine Erfolge am Steuer mitverfolgen oder wieder aufleben lassen, sondern auch ein Schicksal, bei dem Glück und Unglück nah beieinander lagen. Das wird aber letztlich eine Ode an das Leben und an die Freude gewesen sein. Möge dieses Buch die Antwort auf seine Suche nach Glück sein, für jemanden, der es sehr liebte seine Erfahrungen und seine Leidenschaft mit anderen zu teilen.

Informazioni aggiuntive

Peso 1700 g
Dimensioni 22 × 26 × 2,5 cm
Autore

,

Copertina

Cartonata

Formato

26x22cm

Lingua

Tedesco

Codice articolo

FE601

ISBN

978-2-8399-3632-3

Pagine

304

Informazioni aggiuntive

Peso 1700 g
Dimensioni 22 × 26 × 2,5 cm
Autore

,

Copertina

Cartonata

Formato

26x22cm

Lingua

Tedesco

Codice articolo

FE601

ISBN

978-2-8399-3632-3

Pagine

304

Descrizione

Es ist die Geschichte einer Begegnung zwischen dem Schweizer Rennfahrer Clay Regazzoni und dem italienischen Journalisten und Schriftsteller Cesare de Agostini. Eine Begegnung, bei der es um eine Reihe von Treffen ging, die zur Geburt eines Buches und zu einer wunderbaren Freundschaft führten. Ohne die Vertrautheit, welche die beiden schon bald verbunden hat, hätte sich Clay nicht so eingehend mit seiner Person beschäftigt und dem Autor wäre es niemals gelungen, sein Wesen als Mensch und Rennfahrer einzufangen. 1982, vor vier Jahrzehnten, nur zwei Jahre nach seinem Unfall von Long Beach, brachten die Motorsport-Ikone dazu, sich neu zu erfinden. Das Ergebnis ihrer langen und intensiven Gespräche war das auf Deutsch erschienene Buch «Clay Regazzoni: Der Unzerstörbare». Auf 220 Seiten erzählt der Pilot, der 132 Grand Prix, 5 Siege und 1974 den Titel des Vizeweltmeisters errungen hatte, von seinen erfolgreichen Jahren in der Formel 1, von Ferrari über BRM, Ensign und Shadow bis hin zu Williams. Nicht vergessen werden seine Anfänge, ebenso wie der Unfall, der ihm den Einsatz seiner Beine unmöglich machte. Dieses reichhaltige und eindrucksvolle Werk verdiente eine Neuauflage, die uns die Westschweizer Journalisten Mario Luini und Jean-Marie Wyder, die seit den 1970er Jahren als Sonderkorrespondenten über die Grand Prix berichteten, hiermit vorlegen. Dabei übernehmen sie den ursprünglichen Text unverändert und fügen neue Kapitel über die Karriere und das zweite Leben des Schweizer Nationalhelden ein, der im Dezember 2006 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Die von ihnen vorgestellte Retrospektive wird nicht nur all jene begeistern, die die Erfolge dieses Rennfahrers noch selbst miterlebt haben, sondern auch die jüngeren Generationen. Mit Unterstützung der Familie haben die beiden Autoren keine Mühe gescheut, seine Karriere wiederaufleben zu lassen, die nicht nur von der Scuderia Ferrari geprägt war. Die auf 304 Seiten angewachsene Hommage an Clay Regazzoni ist gut dokumentiert, voller unverottentlichter Fotos sowie älterer und neuer Beiträge. Das Buch gewährt einen neuen Einblick in die einzigartige Persönlichkeit eines Mannes, der es verstanden hat, sein Schicksal zu meistern. Beim Lesen seiner Geschichte kann der Leser nicht nur seine Erfolge am Steuer mitverfolgen oder wieder aufleben lassen, sondern auch ein Schicksal, bei dem Glück und Unglück nah beieinander lagen. Das wird aber letztlich eine Ode an das Leben und an die Freude gewesen sein. Möge dieses Buch die Antwort auf seine Suche nach Glück sein, für jemanden, der es sehr liebte seine Erfahrungen und seine Leidenschaft mit anderen zu teilen.